Kurse, Zeiten & Preise

Tanzkurse für Kinder

Spielend Tanzen lernen

 

Finde Deinen Beat und tanz mit uns aus der Reihe!

Kinder lieben Action und Bewegung. Und welches Kind bewegt sich nicht gerne zu Musik und versucht das Gehörte in rhythmische Bewegungen umzusetzen? Bei unseren Tanzkursen für Kinder kommen die Kleinen ganz groß raus und haben auch noch jede Menge Spaß dabei. Wir bieten altersgerecht unterteilte Kurse, speziell geschulte Kindertanzlehrer/innen, angemessene Musikauswahl, die zum Bewegen und Mitsingen einlädt und die Möglichkeit, viele neue Freunde kennenzulernen. Unser Ansatz ist spielerisch und gleichzeitig anspruchsvoll. 

Tanzen fördert die Kreativtät und das Gefühl für Rhythmus und Bewegung. Gleichzeitig verbessert Tanzen das Körpergefühl und stärkt das Selbstvertrauen. Zudem werden Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. Kinder lernen im Tanzunterricht, Regeln einzuhalten und durch den Unterricht in der Gruppe entsteht ein Wir-Gefühl. Gemeinsam erfahren die Kinder gegenseitigen Respekt und Toleranz.

Worauf wartest Du noch? Es wird Zeit zu Tanzen!

Tanzschule Step Up

kursangebot für kinder

Kinderyoga

Positive Energie, Körperkraft und Entspannung für Kinder mit Fantasie- oder Traumreisen: Beim Kinderyoga werden Kinder spielerisch ans Yoga herangeführt. Anders als beim Yoga für Erwachsene werden die Übungen u.a. in Geschichten eingebettet, da das Spielerische im Vordergrund steht. Meist werden Tiernamen für die Yoga-Figuren eingesetzt. Zu den Übungen gehören neben Köperübungen verschiedene Atemtechniken, Entspannungstechniken, kurze Meditationen und Achtsamkeitsübungen sowie die Einstellung zum positiven Denken, denn der positive Umgang mit Gefühlen und Gedanken soll beim Kinderyoga gefördert werden. Dazu gibt es viele verschiedene spielerische Übungen. 

Es geht also beim Kinderyoga nicht vorwiegend um die korrekte Haltung einer Pose, sondern um Selbsterfahrung und Spaß an Bewegung. Es dient der Förderung positiver Energie: Die kinderfreundlichen Yoga-Übungen verbessern die Motorik und Konzentrationsfähigkeit. Zudem wird die Körperhaltung verbessert, Kraft wird aufgebaut und Anspannungszustände gemildert. Kinderyoga steigert die Selbstwahrnehmung, fördert die Koordination und Kognition und stärkt das soziale Miteinander. Kinderyoga kann sogar bei Schulangst, Aggressionen und psychischen Erkrankungen wie zB. ADHS helfen.

Kinderyoga ist für alle geeignet, die Spaß an Bewegung haben, entspannen möchten und selbstbewusst werden wollen. 

-> Kinder ab 6 Jahren

Zumba® Kids

Perfekt für die jüngeren Zumba-Fans! Kinder erhalten die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und zu ihrer Zumba-Lieblingsmusik zu tanzen. Unsere Zumba Kids Kurse enthalten kinderfreundliche Choreos, die sich nach Original Zumba® Choreos richten. Wir erklären im Kurs die Schritte, machen Spiele und lernen verschiedene Tanzstile wie z.B. Cha-Cha-Cha, Reggaeton, Tango, Salsa, Bachata und Hip Hop kennen. Zumba® Kids fördert einen gesunden Lebensstil und baut Fitness auf spielerische Weise in den Alltag der Kinder ein, so dass sie viel Spaß dabei haben. Daneben beinhalten die Kurse wichtige Elemente für die Entwicklung von Kindern wie zum Beispiel Gedächtnistraining, Kreativität und Koordination. Es werden Eigenschaften wie Toleranz, gegenseitiger Respekt, Teamgeist, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl gefördert.

HIP HOP KIDS

Das Bewegung Spaß macht, können Kinder ab 3 Jahren beim Kindertanzen im Hip Hop-Stil erleben. Hip Hop, die coolste Art zu tanzen: Fetzige Beats, starke Moves und jede Menge Action. Hier kommt der individuelle Ausdruck zur Entfaltung und das Selbstvertrauen wächst. Hip Hop for Kids ist eine extra für Kinder entwickelte, energiegeladene Tanz- und Fitnessparty, gepaart mit musikalischer Früherziehung. Mit kinderfreundlichen Choreografien, aktuellen Hits und Musik, die Kinder lieben, wie z.B. Popmusik, Hip Hop, Reggaeton, Cumbia und vieles mehr. Das Kurskonzept ist auf das Alter der Kinder abgestimmt. Einfach mal ausprobieren!

 

Ballett

In unseren Kinderballettkursen werden die Kinder mit liebevoller Zuwendung an die ersten Ballettschritte herangeführt. Wir machen die Kinder langsam mit den technischen und rhythmischen Anforderungen vertraut. Der Ballettunterricht verbessert die Konstitution der Kinder und fördert ihre seelische Entwicklung. Unter den Aspekten des klassischen Tanzes vermitteln wir auch Anteile des Kreativen Tanzes.

Zunehmend mit dem Alter der Kinder wird der eigene Ausdruck und die eigene Kreativität gefördert, sodass die Schüler unter Einsatz des gesamten Körpers Muskelkraft und Koordination weiterentwickeln. Ganz nebenbei lernen sie ihren Körper besser zu beherrschen. Die stark variierende Musik im Unterricht fordert zu der Auseinandersetzung mit Takt, Rhythmus, Qualität und Lautstärke heraus.

In der Gemeinschaft lernen die Kinder Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Disziplin, die sie bei kleinen Tänzen auf der Bühne unter Beweis stellen können.

Kinder können ab 4 Jahren am Ballettunterricht teilnehmen.

 

Tik Tok Dance

Entdecke die neusten und beliebtesten Choroes von Tik Tok! Beim Tik Tok Dance zeigen wir Dir, wie es geht: In diesem Kurs tanzen wir die aktuellen Original Tik Tok Choreos nach. Perfekt für alle Tik Tok Fans und die, die es noch werden wollen! 

Die Tik Tok Choreos, die wir auswählen, sind kinderfreundlich und altersgerecht auf die teilnehmenden Kids abgestimmt. Durch das Training wird das eigene Körpergefühl sowie der individuelle Ausdruck gefördert. Die Kids bauen spielend ihre Kondition auf. Geeignet für alle Kids ab 8 Jahren, keine Vorkenntnisse erforderlich.

Anmeldung, Infos und Anfragen unter:

info@tanzschule-stepup.de

WhatsApp: 0176 420 95 647

Kindertanzen

Kinder lieben Bewegung und Musik. Beides zusammen ist Tanz. Kindertanz gibt Kindern im Vor- und Grundschulalter den Raum, den sie brauchen, um Bewegung und Musik kombiniert auszuprobieren. Unser Ansatz ist spielerisch und gleichzeitig anspruchsvoll. Im modernen Kindertanz machen wir Tanz- und Improvisationsspiele. Dabei erlernen Kinder elementare Tanzbewegungen fröhlich und mühelos. Bewegungsfreude und individuelle Kreativität sind immer im Fokus. Mit dem Spaß an der Bewegung wächst die natürliche Freude am körperlichen Ausdruck. Im Tanzen erleben die Kinder ihren Körper bewusst. Fantasie, Musikalität und Rhythmik der Kinder werden eingebunden und gefördert. Ganz automatisch kräftigen sich die Muskeln.
Haltung und Motorik werden geschult. Das individuelle Selbstbewusstsein kommt zur Entfaltung.

Standard Latein für Kinder

Dieses Tanzangebot ist für Kinder ab 6 Jahren, die den Paartanz erlernen möchten. Das Ziel in dieser Gruppe ist, die Basic-Figuren aus dem Latein- und Standard-Bereich sowie darauf aufbauende Übungschoreographien mit tänzerischer Disziplin (Technik der Bewegung, Rhythmik usw.) einzustudieren und immer weiter zu perfektionieren. Alle Tänze werden solo und/oder im Paar getanzt. Die jungen Teilnehmer werden spielerisch, strukturiert und aktiv an den Paartanz herangeführt. Ein Fokus auf die spätere Teilnahme bei Tanzturnieren ist dabei nicht ausgeschlossen. Ziel dieses Kurses ist natürlich nicht zwingend eine Turnierteilnahme, sondern Spaß am Training der Standard- und Lateintänze (also bspw. Langsamer Walzer, Tango, Cha-Cha oder Jive) zu vermitteln.

Das frühe Paartanzen fördert Selbstbewusstsein, Leistungsfähigkeit, Gruppenfähigkeit und nicht zuletzt auch die Sozialität der jungen Generationen. Die Kinder erlernen so schon früh positive Eigenschaften wie Partnerschaftlichkeit, angenehme Umgangsformen, Disziplin und knüpfen Freundschaften. Zudem werden körperliche Stärken wie Kraftaufbau, Beweglichkeit und Koordination gefördert. In der Gemeinschaft lernen die Kinder Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Disziplin, die sie bei kleinen Tänzen auf der Bühne unter Beweis stellen können.

 

Shuffle Dance

Shuffle Dance ist eine sehr aktive Form des Tanzens. Strenggenommen ist Shuffle Dance kein eigener Tanzstil. Er basiert auf mehreren Tanzstilen, und ist eine individuelle Interpretation von elektronischer Tanzmusik. Der Tanz ist also improvisiert und besteht darin, die Füsse wiederholt nach innen und dann nach aussen zu schieben, während die Arme im Takt des Rhythmus auf und ab oder von Seite zu Seite geschoben werden.

Der Grundschritt des Shuffle bspw. besteht aus einer schnellen Hacke-Zeh-Technik, die am besten mit elektronischer Musik funktioniert. Mittlerweile hat sich jedoch der moderne Shuffle zu aktuellen Chart- und Pophits in der Tanzszene etabliert. Um Shuffle zu tanzen, musst du den “T-Schritt” und den “The Running Man” perfektionieren und lernen, wie du von einem in den anderen übergehst.

Um den Shuffle Dance lernen zu können, bedarf es im Grunde genommen keine tänzerischen Kenntnisse. Dieser Tanz nimmt, sobald der erste Schritt einmal getan ist, von ganz alleine seinen Lauf. Aus diesem Grund ist es auch so spielend einfach!

Kindergeburtstage

Kindergeburtstage in der Tanzschule Step Up. Bei uns kannst Du es richtig krachen lassen! Wir haben viel Platz und jede Menge Action für Dich und Deine Gäste im Angebot. Auf Wunsch gestalten wir gemeinsam mit Dir und Deinen Eltern auch Deine ganz individuelle Geburtstagsfeier. Wähle einfach aus verschiedenen Angeboten und los geht´s!

Das erwartet Euch:

  • zwei oder drei Stunden Betreuung der Partygäste
  • altersgerechte Musikauswahl, Tänze sowie Animation
  • Dekoration, Geburtstagstisch und unsere Räumlichkeiten ganz für Euch alleine
  • gestaltet eine schöne Leinwand als Erinnerung, auf der alle Partygäste sich verewigen können
  • Tanzfotos und -videoclips
  • Wir räumen auf!

Wählt Euer Programm aus:

  • viele lustige Spiele mit Tanz und Musik
  • gemeinsames Tanzen (z.B. Zumba, Hip Hop und Videoclip Dancing)
  • Aerial Akrobatik an der Poledancestange und/oder im Luftring (Aerial Hoop)
  • Kinderschminken
  • Kostümparty mit Verkleiden
  • Wunschchoreografien und Wunschplaylists
  • Karaoke-Singen

Termine nach Vereinbarung.

Anfragen unter kontakt@tanzschule-stepup.de oder unter 0176 345 78 388

Gut zu wissen – Informationen für Eltern

Was ist uns wichtig für den Unterricht?

  • Richtige Kleidung: Bequeme Schuhe und Kleidung anziehen. Bitte keine Straßenschuhe und am besten Sportkleidung.
  • Pünktlichkeit: Seid am besten schon ein paar Minuten vor Unterrichtsbeginn da, damit Euer Kind von Anfang an dabei sein kann. Es ist wichtig, dass es in Ruhe ankommen und sich vernünftig aufwärmen kann.
  • Eigene Getränke für das Kind mitbringen: Gebt Eurem Kind etwas zu Trinken mit. Die Kinder brauchen beim Training Flüssigkeit. Für Euch haben wir ein reichhaltiges Getränkesortiment, damit Ihr die Wartezeit bei uns überbrücken könnt.
  • Bitte draußen warten: Selbstverständlich dürft Ihr in den ersten Unterrichtsstunden dabei sein. Um die beste Aufmerksamkeit zu erreichen, bitten wir Euch jedoch, ansonsten nicht im Unterricht zuzuschauen. Ihr erhaltet immer wieder Gelegenheiten, Euer Kind tanzen zu sehen. Für Wartezeiten haben wir einen gemütlichen Aufenthaltsbereich und ein reichhaltiges Getränkeangebot für Euch.

Warum ist Tanzen so wichtig für Euer Kind?

Die rhythmisch-musikalische (Früh-)Erziehung ist geeignet, um Kinder und Jugendliche in ihren emotionalen, sozialen, kreativen und kognitiven Fähigkeiten zu fördern. Gleichzeitig werden Ausdruck, Körpergefühl und eine gesunde Körperwahrnehmung geschult und die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert. Tanzen in der Gruppe fördert zudem gegenseitigen Respekt und einen rücksichtsvollen Umgang miteinander.

Darauf achten wir:

  • Altersgerechter Unterricht und Einteilung der Kurse/Gruppen nach Alter
  • Tanzlehrer/innen sind qualifiziert, fachlich geschult und geübt im Umgang mit Kindern
  • Unterricht gegliedert in praktische, tänzerische und theoretische Anteile

Habt Ihr noch weitere Fragen oder wollt Euch gerne beraten lassen? Dann schaut mal in unsere FAQs und kontaktiert uns einfach! Wir sind gerne für Euch da.